In unserer Praxis in Köln erhalten Sie Zugang zu national und international tätigen Expert:innen der Radiologie, die Ihre MRT Aufnahmen beurteilen und eine profunde Diagnose erstellen. Eine MRT ist ein wichtiger Bestandteil der bildgebenden Diagnostik und gleichzeitig eine schonende, strahlungsfreie Untersuchung, die Aufschluss über verschiedene Erkrankungen geben kann. Das Team von ARISTRA ist für Sie vor Ort in Köln. Insbesondere Fachärztin für Radiologie PD Dr. med. Yasemin Tanyildizi und Facharzt für Radiologie Dr. med. Michael Ho sind für Sie da.
Michael Ho ist vorwiegend am Standort Münster tätig. Im Rahmen seiner Weiterbildung zum Facharzt Radiologie hat er sich unter anderem am Universitätsklinikum Heidelberg und zuletzt am Universitätsspital Zürich klinisch und wissenschaftlich mit der Bildgebung der peripheren Nerven beschäftigt.
Michael Ho ist vorwiegend am Standort Münster tätig.
Unsere Praxis ist zentral gelegen und befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Friesenplatz.
Das nächstgelegene Parkhaus ist das CONTIPARK Parkhaus Friesenplatz (Alte Wallgasse) in etwa 4 Gehminuten Entfernung.
Öffentliche Verkehrsmittel in direkter Umgebung ermöglichen Ihnen eine bequeme Anreise.
Die nächste Stadtbahnhaltestelle „Friesenplatz“ (Linien 3, 4, 5, 12, 15) liegt 5 Gehminuten entfernt.
In der ARISTRA Praxis in Köln erwarten Sie moderne Räumlichkeiten, kurze Wartezeiten und ein empathisches, erfahrenes Team. Wir möchten Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich machen.
„Das wichtigste Ziel für unser Praxis-Team und mich liegt darin, für jeden Patienten eine profunde diagnostische Abklärung möglich zu machen. Dafür wenden wir modernste Methoden der Bildgebung an und bieten Ihnen ein großes Spektrum an MRT-Untersuchungen.“
Dr. Yasemin Tanyildizi
Ihre MRT in Köln: Vom Termin bis zur Diagnose in guten Händen
Bei Beschwerden, Schmerzen oder Blockaden kann eine MRT die Ursachen aufdecken. In unserer Praxis für Radiologie können Sie als Privatpatient:in oder Selbstzahler:in gerne einen Termin vereinbaren. Hierzu erreichen Sie uns montags bis freitags unter der 0221 292 452 12 von 8 bis 16 Uhr. Außerhalb unserer Telefonzeiten können Sie auch gerne die Online-Terminvereinbarung nutzen.
Kurzfristige MRT-Termine in Köln
Bei ARISTRA möchten wir Ihnen eine bestmögliche medizinische Versorgung bieten. Hierzu zählt in unseren Augen auch eine zeitnahe diagnostische Abklärung Ihrer Beschwerden. Aus diesem Grund bieten wir unseren Patient:innen kurzfristige MRT-Termine an. Auf diese Weise erhalten Sie schnell Gewissheit über mögliche Erkrankungen und können zudem rasch eine Therapie beginnen, die Ihre Beschwerden lindern kann.
Unsere Praxisräume finden Sie zentral gelegen in der Kölner Innenstadt – nur wenige Gehminuten von der Haltestelle Friesenplatz entfernt. Wer lieber mit dem Auto kommt, kann das CONTIPARK Parkhaus am Friesenplatz nutzen und ist dann in etwa vier Gehminuten bei uns. Hier heißt Sie das ARISTRA Team willkommen.
Herzschrittmacher, Implantate, Schrauben & Co.
Vor der Kernspintomographie benötigen wir noch einige Informationen von Ihnen. Diese Informationen dienen der genauen Planung Ihrer Untersuchung. Eine Kernspintomographie stellt eine sehr schonende, strahlungsfreie Untersuchung dar. Da sie jedoch mit einem starken Magnetfeld arbeitet, kann etwa ein Herzschrittmacher eine Kontraindikation für die Untersuchung sein. In diesen Fällen sind andere bildgebende Verfahren wie ein CT (Computertomographie), eine Röntgenuntersuchung oder ein Ultraschall die sichereren Alternativen. Implantate oder Schrauben, die nach einer vorangegangenen Operation im Körper verblieben sind, stellen in der Regel kein Problem dar. Damit unsere Fachärzt:innen Auffälligkeiten auf den späteren Aufnahmen einordnen können, sollten Sie derlei Metall dennoch vorab auf dem Aufklärungsbogen immer angeben.
Gut zu wissen: Schmuck, Uhren und Handys sollten niemals mit ins MRT-Gerät genommen werden. Das Magnetfeld kann hier Beschädigungen verursachen.
Am Tag der Untersuchung kommen Sie in unsere Praxis. Tragen Sie gerne gemütliche Kleidung, in der Sie ganz entspannt 15 bis 30 Minuten liegen können. Eine MRT arbeitet mit einem starken Magnetfeld, das die Wasserstoffmoleküle im Körper ausrichtet. Durch einen leichten Radiowellen-Impuls wird das Magnetfeld kurzzeitig verändert. In diesem Moment erstellen wir die Aufnahmen, die unser Arzt später am Computer auswertet. Als Patient: in müssen Sie keine Angst vor schädlichen Strahlungen haben – eine MRT ist strahlenfrei und sicher. Besonders gut lassen sich innere Organe, Fettgewebe, Bänder, Sehnen und Muskeln darstellen. Doch auch kleinere Strukturen des menschlichen Körpers lassen sich zuverlässig im Rahmen der Radiologie-Diagnostik beurteilen.
Umgang mit Angst vor der MRT-Untersuchung
Platzangst in einem MRT-Gerät betrifft nur wenige Menschen. In unserer Praxis in Köln arbeiten wir mit einem modernen 1,5 Tesla Gerät vom Modell Siemens Aera 1,5T. Dieses weist eine 70 Zentimeter große Öffnung und zusätzlich eine kurze Magnetlänge auf. Viele klaustrophobisch veranlagte Patient: innen können so behandelt werden. Bei unserem Team sind Sie in sicheren Händen. Während der gesamten Untersuchung stehen Sie in Kontakt zur/zum Assistent:in. Zusätzlich erhalten alle Patient:innen einen Knopf, den sie im Notfall betätigen können. Die Untersuchung wird dann unter- oder abgebrochen. Eine ausführliche und meist wichtige Diagnose bleibt in diesen Fällen jedoch leider aus und die Kernspintomographie muss zu einem anderen Zeitpunkt wiederholt werden.
Angstpatient:innen bieten wir vor der Magnetresonanztomographie die Gabe eines leichten Beruhigungsmittels an. Dieses entspannt die/den Patient:in und die MRT kann meist problemlos durchgeführt werden. Wer von diesem Angebot Gebrauch machen möchte, sollte in jedem Fall eine Begleitperson mitbringen, da Sie selbst anschließend nicht aktiv am Straßenverkehr teilnehmen dürfen – weder als Auto- noch als Radfahrer.
Nach der Untersuchung selbst werden die Aufnahmen geprüft und anhand der Bilder eine Diagnose erstellt. In den Praxen von ARISTRA haben Sie Zugriff auf das gesammelte Wissen des ARISTRA-Netzwerkes. In Köln sind insbesondere Privatdozentin (PD) Dr. med. Yasemin Tanyildizi und Dr. med. Michael Ho für Sie vor Ort.
Dr. med. Tanyildizi ist Fachärztin für Radiologie und im Fach Neuroradiologie habilitiert. Ihre Habilition umfaßte die onkologische Bildgebung und die interventionellen Schlaganfalltherapie. Sie ist Ihre Expertin für neurologische Fragestellungen. Ihr Schwerpunkt liegt zum Beispiel bei Untersuchungen wie dem MRT Kopf/Schädel, der Wirbelsäule oder Gefäße.
Dr. med. Michael Ho ist Ihr Facharzt für Radiologie. Seine radiologische Weiterbildung hat er am Universitätsklinikum in Heidelberg und am Universitätsklinikum in Zürich absolviert. Sein radiologischer Schwerpunkt liegt auf der Bildgebung der peripheren Nerven – also all jenen Nerven, die außerhalb des Gehirns oder Rückenmarks liegen. Dr. Ho beurteilt Ihre Aufnahmen in der Regel direkt nach der Untersuchung.
Ihr Vorteil beim ARISTRA-Netzwerk
Als Teil des ARISTRA-Netzwerks steht Ihnen die Expertise von nationale und internationale Expert:innen der Radiologie bei schwierigen Fragestellungen zur Verfügung. Sie als Patient profitieren so vom breit gefächerten Fachwissen unserer Radiolog:innen und erhalten eine profunde Diagnose, die einen raschen Therapiebeginn möglich macht. Sollte Ihr Befund zunächst mit dem ARISTRA-Netzwerk besprochen werden, vereinbart Ihr:e Radiolog:in vor Ort einen zweiten Termin mit Ihnen, um Ihnen die Diagnose zu erklären. Im manchen Fällen kann diese Besprechung auch via Telefon stattfinden. Da uns die persönliche Betreuung unserer Patient:innen jedoch wichtig ist, klären wir die Diagnose gerne vor Ort in unserer Praxis ab.
Unser Radiologe oder unsere Radiologin erklärt Ihnen den Befund nach Ihrer Untersuchung. Sie selbst können Ihren Befund sicher und bequem via QR-Code herunterladen. Im persönlichen Gespräch klären unsere Ärzt:innen Ihre Fragen. Die Details und vor allem die weiteren Therapiemöglichkeiten, um Ihre Beschwerden zu lindern, bespricht Ihr:e überweisende:r Ärzt:in schließlich mit Ihnen. Sie/Er ist Ihr:e Ansprechpartner:in bezüglich einer anschließenden Behandlung. Hierzu senden wir den Befund auch an die betreffende Praxis.
kurzfristige MRT-Termine
mehr Sicherheit dank Expert:innenmeinung
modernste Technik auf dem neuesten Stand der Wissenschaft
Eine MRT kostet je nach Körperregion unterschiedlich viel. Hinzukommt, dass für verschiedene Behandlungen Kontrastmittel benötigt wird. Darum ist die Übersicht hier lediglich als Orientierung zu verstehen. Eine MRT der Leber und Gallenwege kostet etwa ab 610 Euro. Die privaten Krankenkassen übernehmen die Kosten für die meisten MRT-Untersuchungen, zusätzlich sind wir auch gerne für Selbstzahler:innen und Patient:innen nach einem Arbeitsunfall da. Für internationale Patient:innen gelten andere Preise.
Alternativ können Sie Ihren Termin direkt über dieses bequeme Online-Formular buchen. In der Regel können wir Ihnen einen kurzfristigen Termin zur MRT-Untersuchung anbieten.
Bitte beachten Sie, dass gesetzlich Versicherte nur als Selbstzahler behandelt werden können.
Partner
Gemeinsam mit unseren Partnern bringen wir internationale Expertise zu Ihnen.