Haben Sie Schmerzen in den Kiefergelenken beim Zubeißen? Leiden Sie unter Beschwerden beim Gähnen oder knackt es beim Öffnen und Schließen des Mundes? Dann liegt bei Ihnen wahrscheinlich eine Erkrankung des Kiefergelenks vor (sogenannte craniomandibuläre Dysfunktion = CMD) Eine Magnetresonanztomographie (MRT) des Kiefers bei ARISTRA kann helfen die Ursachen für Ihre Beschwerden zu finden oder auszuschließen.
Beschwerden, wegen denen eine MRT des Kiefers angebracht sein kann
Kiefergelenkschmerzen, vor allem beim Kauen
eingeschränkte Mundöffnung
Knacken/Reiben im Kiefergelenk
Schwindel
Kopfschmerzen
Nackenschmerzen
Rückenschmerzen
Expert:innen Bewegungsapparat und Hals Nasen Ohren
PD Dr. med. Johann-Martin Hempel
Facharzt für Radiologie
Experte für Neuroradiologie und Kopf-Hals-Radiologie
PD Dr. med. Johann-Martin Hempel ist Experte für Neuroradiologie und Kopf-Hals-Radiologie. Er hat lange Jahre an der Universitätsklinik der Eberhard Karls-Universität Tübingen praktiziert und dort habilitiert.
PD Dr. med. Johann-Martin Hempel ist Experte für Neuroradiologie und Kopf-Hals-Radiologie. Er hat lange Jahre an der Universitätsklinik in Tübingen praktiziert.
PD Dr. med. Yasemin Tanyildizi ist Fachärztin für Radiologie. Sie ist Expertin für Neuroradiologie und hat lange Jahre an der Universitätsmedizin Mainz geforscht und habilitiert. Sie hat außerdem zahlreiche Auslandsaufenthalte unter anderem in Australien und in der Türkei absolviert und ist Autorin wichtiger internationaler wissenschaftlicher Publikationen.
PD Dr. med. Yasemin Tanyildizi ist Fachärztin für Radiologie. Sie ist Expertin für Neuroradiologie und hat lange Jahre an der Universitätsmedizin Mainz geforscht.
Dr. med. Annika Kowoll ist Expertin für Neuroradiologie mit fachärztlicher Ausbildung in Radiologie und Neurologie. Neben ihrer Tätigkeit im klinischen Bereich als Oberärztin an der Universitätsklinik Knappschaftskrankenhaus Bochum hat sie auch wissenschaftlich im Bereich der Schlaganfallforschung und Neuroonkologie gearbeitet.
Dr. med. Annika Kowoll ist Expertin für Neuroradiologie mit Fachärzten in Radiologie und Neurologie. Sie in der Schlaganfallforschung und Neuroonkologie geforscht.
Experte für den Bewegungsapparat und die Kiefergelenke
Dr. med. Andreas Kasperczyk ist Facharzt für Radiologie und Experte im Bereich Muskuloskelettale Radiologie, der Kiefergelenke (CMD) und der MR-Mammographie. Als Leiter einer eigenen Praxis konnte er jahrelange Erfahrung im Bereich Kiefergelenk-Diagnostik sammeln, die er jetzt für ARISTRA erfolgreich einsetzt.
Dr. med. Andreas Kasperczyk ist Facharzt für Radiologie und Experte im Bereich Muskuloskelettale Radiologie, der Kiefergelenke (CMD) und der MR-Mammografie.
Prof. Dr. med. Lorenz Jäger ist Experte für HNO-Radiologie, Neuroradiologie, muskuloskelettale Radiologie und onkologische Radiologie und hat seine Facharztausbildung an der LMU in München abgeschlossen. Seit 2018 hat er zwei Gastprofessuren inne.
Prof. Dr. med. Lorenz Jäger ist Experte für HNO-, Neuro-, muskuloskelettale und onkologische Radiologie. Seit 2018 hat er zwei Gastprofessuren inne.
Dr. med. Yvonne Böckenfeld ist Fachärztin für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde in Karlsruhe.
Dr. med. Yvonne Böckenfeld ist Fachärztin für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde in Karlsruhe.
Prof. Shinji Naganawa
Facharzt für Radiologie
Experte für Innenohrbildgebung
Prof. Shinji Naganawa ist Pionier der Innenohrbildgebung und beschäftigt sich seit über 25 Jahren mit der Optimierung der MR-Protokolle zur Detektion von Innenohrpathologien. Klinisch aktiv ist er als Direktor der Abteilung für Radiologie am Uniklinikum Nagoya, Japan.
Prof. Shinji Naganawa ist Pionier der Innenohrbildgebung und beschäftigt sich seit über 25 Jahren mit der Optimierung der MR-Protokolle von Innenohrpathologien.
Prof. Dr. med. Philipp Bäumer ist Facharzt für Radiologie mit der zusätzlichen Schwerpunktbezeichnung Neuroradiologie. Er hat in der Neuroradiologie der Universität Heidelberg habilitiert und dort über viele Jahre große Expertise in der Bildgebung peripherer Nerven erworben.
Prof. Dr. med. Philipp Bäumer ist Facharzt für Radiologie mit der Zusatzbezeichnung Neuroradiologie. Er ist Experte für die Bildgebung peripherer Nerven.
Dr. med. Kira Lutz ist Fachärztin für Radiologie mit einem Schwerpunkt auf Neuroradiologie. Sie hat unter anderem an der Universitätsklinik Heidelberg und am Universitätsklinikum Freiburg geforscht.
Dr. med. Kira Lutz ist Fachärztin für Radiologie mit einem Schwerpunkt auf Neuroradiologie. Sie hat unter anderem an der Universitätsklinik Heidelberg geforscht.
Dr. med. Kira Lutz ist Fachärztin für Radiologie mit einem Schwerpunkt auf Neuroradiologie. Sie hat unter anderem an der Universitätsklinik Heidelberg und am Universitätsklinikum Freiburg geforscht.
Dr. med. Kira Lutz ist Fachärztin für Radiologie mit einem Schwerpunkt auf Neuroradiologie. Sie hat unter anderem an der Universitätsklinik Heidelberg geforscht.
Prof. Dr. med. Lorenz Jäger ist Experte für HNO-Radiologie, Neuroradiologie, muskuloskelettale Radiologie und onkologische Radiologie und hat seine Facharztausbildung an der LMU in München abgeschlossen. Seit 2018 hat er zwei Gastprofessuren inne.
Prof. Dr. med. Lorenz Jäger ist Experte für HNO-, Neuro-, muskuloskelettale und onkologische Radiologie. Seit 2018 hat er zwei Gastprofessuren inne.
Experte für Neuroradiologie und Kopf-Hals-Radiologie
PD Dr. med. Johann-Martin Hempel ist Experte für Neuroradiologie und Kopf-Hals-Radiologie. Er hat lange Jahre an der Universitätsklinik der Eberhard Karls-Universität Tübingen praktiziert und dort habilitiert.
PD Dr. med. Johann-Martin Hempel ist Experte für Neuroradiologie und Kopf-Hals-Radiologie. Er hat lange Jahre an der Universitätsklinik in Tübingen praktiziert.
Dr. med. Yvonne Böckenfeld ist Fachärztin für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde in Karlsruhe.
Dr. med. Yvonne Böckenfeld ist Fachärztin für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde in Karlsruhe.
PD Dr. med. Yasemin Tanyildizi
Fachärztin für Radiologie
Expertin für Neuroradiologie
PD Dr. med. Yasemin Tanyildizi ist Fachärztin für Radiologie. Sie ist Expertin für Neuroradiologie und hat lange Jahre an der Universitätsmedizin Mainz geforscht und habilitiert. Sie hat außerdem zahlreiche Auslandsaufenthalte unter anderem in Australien und in der Türkei absolviert und ist Autorin wichtiger internationaler wissenschaftlicher Publikationen.
PD Dr. med. Yasemin Tanyildizi ist Fachärztin für Radiologie. Sie ist Expertin für Neuroradiologie und hat lange Jahre an der Universitätsmedizin Mainz geforscht.
Prof. Shinji Naganawa ist Pionier der Innenohrbildgebung und beschäftigt sich seit über 25 Jahren mit der Optimierung der MR-Protokolle zur Detektion von Innenohrpathologien. Klinisch aktiv ist er als Direktor der Abteilung für Radiologie am Uniklinikum Nagoya, Japan.
Prof. Shinji Naganawa ist Pionier der Innenohrbildgebung und beschäftigt sich seit über 25 Jahren mit der Optimierung der MR-Protokolle von Innenohrpathologien.
Experte für den Bewegungsapparat und die Kiefergelenke
Dr. med. Andreas Kasperczyk ist Facharzt für Radiologie und Experte im Bereich Muskuloskelettale Radiologie, der Kiefergelenke (CMD) und der MR-Mammographie. Als Leiter einer eigenen Praxis konnte er jahrelange Erfahrung im Bereich Kiefergelenk-Diagnostik sammeln, die er jetzt für ARISTRA erfolgreich einsetzt.
Dr. med. Andreas Kasperczyk ist Facharzt für Radiologie und Experte im Bereich Muskuloskelettale Radiologie, der Kiefergelenke (CMD) und der MR-Mammografie.
Dr. med. Annika Kowoll ist Expertin für Neuroradiologie mit fachärztlicher Ausbildung in Radiologie und Neurologie. Neben ihrer Tätigkeit im klinischen Bereich als Oberärztin an der Universitätsklinik Knappschaftskrankenhaus Bochum hat sie auch wissenschaftlich im Bereich der Schlaganfallforschung und Neuroonkologie gearbeitet.
Dr. med. Annika Kowoll ist Expertin für Neuroradiologie mit Fachärzten in Radiologie und Neurologie. Sie in der Schlaganfallforschung und Neuroonkologie geforscht.
Prof. Dr. med. Philipp Bäumer ist Facharzt für Radiologie mit der zusätzlichen Schwerpunktbezeichnung Neuroradiologie. Er hat in der Neuroradiologie der Universität Heidelberg habilitiert und dort über viele Jahre große Expertise in der Bildgebung peripherer Nerven erworben.
Prof. Dr. med. Philipp Bäumer ist Facharzt für Radiologie mit der Zusatzbezeichnung Neuroradiologie. Er ist Experte für die Bildgebung peripherer Nerven.
CMD ist eine Störung des Zusammenwirkens von Zähnen, Kaumuskeln und Kiefergelenken. Die Ursachen der CMD sind vielfältig. Am häufigsten liegen Veränderungen des Bewegungsapparates vor. Es können aber auch Faktoren, wie Stress, psychische Probleme, sowie systemische Erkrankungen eine Rolle spielen. Dazu gehören zum Beispiel Rheuma, Psoriasis oder eine Borreliose. Schmerzen im Gesichtsbereich, Geräusche in den Kiefergelenken sowie Einschränkungen der Unterkieferbeweglichkeit stellen häufige Symptome der CMD dar. Des Öfteren treten aber auch unspezifische Symptome auf, wie Schwindel, Nacken- und Rückenschmerzen.
Die MRT nimmt in der Abklärung der CMD eine zunehmend größere Rolle ein. Sie ermöglicht die Darstellung nicht nur knöcherne Strukturen (wie im Röntgen oder per Computertomographie) sondern auch den Bandapparat, die Kapsel und den Diskus. Die MRT wird in verschiedenen Kieferstellungen durchgeführt: bei geschlossener Mund- und maximaler Mundöffnung. So können Veränderungen auch unter Belastung beurteilt werden. Die Untersuchung wird in der Regel in Rückenlage durchgeführt und dauert ungefähr 30 Minuten.
Die MRT-Untersuchungen des Kiefers bei ARISTRA werden in Zusammenarbeit mit international anerkannten Experten und Expertinnen für die Kopf-Hals- und Kieferbildgebung fortlaufend weiterentwickelt. So können die Aufnahmen vor Ort mit modernster Aufnahmetechnik und nach neuestem Stand der Wissenschaft angefertigt werden. Die Auswertung Ihrer Aufnahmen wird durch unsere Spezialisten und Spezialistinnen durchgeführt.
MRT Kiefergelenk » Auf einen Blick
Die ARISTRA-Spezialist:innen freuen sich darauf Sie vor Ort begrüßen zu dürfen. In den modernen Praxisräumlichkeiten erwarten Sie eine angenehme Atmosphäre, kurze Wartezeiten und eine persönliche ärztliche Betreuung während der gesamten Untersuchung.
* Die angegebenen Kosten sind nicht als Pauschalpreise, sondern lediglich als Orientierungshilfe zu verstehen. Die Gebühren für ärztliche Leistungen werden nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) unter Berücksichtigung der Schwierigkeit und des Zeitaufwands der einzelnen Leistung sowie der Umstände bei der Ausführung nach billigem Ermessen unter Berücksichtigung der individuellen Einzelumstände bestimmt. Werden entstehende Kosten nicht von der gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung übernommen, sind sie von der behandelten Person selbst zu zahlen.
Bilder einer MRT Kiefergelenk
MRT-Aufnahme des Kiefers
MRT-Aufnahme des Kiefers
Diese Untersuchung bieten wir an folgenden Standorten an:
Alternativ können Sie unser bequemes Online-Formular nutzen. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück. In der Regel können wir Ihnen einen kurzfristigen Termin für Ihre MRT anbieten.