MRT Darm (Sellink)

Mit einer Magnetresonanztomographie(MRT)-Untersuchung bei ARISTRA kann der Darm in seiner gesamten Länge untersucht und bezüglich krankhafter Wandveränderungen beurteilt werden. Diese Untersuchung ist auch unter dem Namen Sellink bekannt.
Inhaltsverzeichnis
Illustration MRT Schulter bei ARISTRA

Beschwerden, wegen denen eine MRT des Darms angebracht sein kann

  • Beurteilung der entzündlichen Aktivität bei Patient:innen mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen
  • Differenzierung von chronischen und akut-entzündlichen Darmwandveränderungen
  • Suche nach Engstellen, Abszessen oder Fisteln
  • Diagnose und Beurteilung der lokalen Ausdehnung von Tumoren im Enddarm (Rektum)
MRT Darm bei ARISTRA Illustration
Expert:innen Bauch und Becken
PD Dr. med. Andreas Lubienski
PD Dr. med. Andreas Lubienski

Facharzt für Radiologie
Experte für Abdomen und Bewegungsapparat
Priv.-Doz. Dr. med. Andreas Lubienski ist Facharzt für diagnostische Radiologie und Experte für Abdominalradiologie, Muskuloskelettalradiologie sowie Interventionelle Radiologie. Als Autor und Co-Autor war er während seiner wissenschaftlichen Laufbahn an mehr als 150 Publikationen beteiligt.
Priv.-Doz. Dr. med. Andreas Lubienski ist Facharzt für Radiologie und Experte für Abdominalradiologie, Muskuloskelettalradiologie sowie Interventionelle Radiologie.
Dr. med. Christian von Kölln
Dr. med. Christian von Kölln

Facharzt für Innere Medizin
Experte für Abdomen-Ultraschall
Dr. med. Christian von Kölln ist Facharzt für Innere Medizin und Experte in den Bereichen Abdomen-Sonographie und Gefäß-Duplexsonographie. Zudem trägt er die Zusatzbezeichnung Notfallmedizin.
Dr. med. Christian von Kölln ist Facharzt für Innere Medizin und Experte in den Bereichen Abdomen-Sonographie und Gefäß-Duplexsonographie.
PD Dr. med. Markus Zimmermann
PD Dr. med. Markus Zimmermann

Facharzt für Radiologie
Experte für Abdomen
PD Dr. med. Markus Zimmermann ist Experte für interventionelle Radiologie, mit Fokus auf onkologische Interventionen, sowie abdominelle Bildgebung, mit Schwerpunkt in der CT- und MRT- Diagnostik der Leber. Er hat mehrere Jahre als Oberarzt an der Uniklinik der RWTH Aachen gearbeitet und war dort bereichsleitend für die Angiographie zuständig.
PD Dr. med. Markus Zimmermann ist Experte für interventionelle Radiologie sowie abdominelle Bildgebung mit Schwerpunkt in der CT- und MRT-Diagnostik der Leber.
Der Darm ist der wichtigste Teil des menschlichen Verdauungstrakts. Er dient der Verdauung der Nahrungsbestandteile und der Aufnahme der in der Nahrung enthaltenen Nährstoffe in das Blut. Mit der MRT kann die Wand und die Schleimhaut von Dünn- und Dickdarm untersucht werden. Die Untersuchung erfolgt in der Regel in Bauchlage und dauert ungefähr 30 Minuten.

Die MRT-Untersuchungen des Darms bei ARISTRA werden in Zusammenarbeit mit international anerkannten Expert:innen für die abdominelle Bildgebung fortlaufend weiterentwickelt. So können die Aufnahmen vor Ort mit modernster Aufnahmetechnik und nach neuestem Stand der Wissenschaft angefertigt werden. Die Auswertung Ihrer Aufnahmen wird durch unsere abdominellen Spezialist:innen durchgeführt.

MRT Darm » Auf einen Blick

Die ARISTRA-Spezialist:innen freuen sich darauf Sie vor Ort begrüßen zu dürfen. In den modernen Praxisräumlichkeiten erwarten Sie eine angenehme Atmosphäre, kurze Wartezeiten und eine persönliche ärztliche Betreuung während der gesamten Untersuchung.
Dauer und Preis
ca. 30 Minuten
Übernahme durch PKV/Beihilfe
Selbstzahlerpreis
ab 610 €*
Untersuchung
Strahlungsfrei
Schnelle Terminvergabe
*Die angegebenen Kosten sind nicht als Pauschalpreise zu verstehen, sondern lediglich eine Orientierungshilfe. Die exakten Kosten variieren je nach individuellem Ausgangsbefund. Die Angaben der Kosten beziehen sich auf die Behandlung von nationalen Selbstzahlern der GKV, für internationale Selbstzahler gelten andere Preise.

Bilder einer MRT Darm

ARISTRA Radiologin mit Patient und MTRA

Online MRT-Termin vereinbaren

Rufen Sie uns gerne an
Alternativ können Sie unser bequemes Online-Formular nutzen. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück. In der Regel können wir Ihnen einen kurzfristigen Termin für Ihre MRT anbieten.
DE Untersuchungen

Bitte sagen Sie spätestens 12 Stunden vor Ihrem Termin ab.