Haben Sie ein hohes Risiko für Brustkrebs? Besitzen Sie dichtes Drüsengewebe oder wurde vor kurzen eine Brustkrebs Operation bei Ihnen durchgeführt? Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung der Frau. Mit der Magnetresonanztomographie (MRT) der Brust bei ARISTRA, auch Mamma-MRT oder MR-Mammographie, kann eine Krebserkrankung hochsensitiv und hochspezifisch erkannt werden. Darüber hinaus kann die Untersuchung in der Nachsorge nach einer Brustkrebserkrankung für zusätzliche Sicherheit sorgen.
Gründe, wegen denen eine MRT der Brust angebracht sein kann
Weitere Abklärung eines Befundes aus Mammographie oder Sonographie
Ausschluss weiterer Herde bei bereits festgestelltem Brustkrebs
Dichtes Brustdrüsengewebe
Vorsorge bei erhöhtem und durchschnittlichem Brustkrebsrisiko
Kontrolle von Brustimplantaten
Nachsorge nach Brustkrebs und Kontrolle während Therapie
Unterscheidung von Narbengewebe und neuem Brustkrebs nach Brustoperation
Expert:innen Gynäkologie
Dr. med. Andrea Ertmer
Fachärztin für Radiologie
Expertin für Mammabildgebung
Dr. med. Andrea Ertmer ist Fachärztin für Radiologie mit dem Schwerpunkt Mammabildgebung. Außerdem ist Sie Expertin für die MRT der Endometriose und Adenomyose.
Dr. med. Andrea Ertmer ist Fachärztin für Radiologie mit dem Schwerpunkt Mammabildgebung. Außerdem ist Sie Expertin für die MRT der Endometriose und Adenomyose.
PD Dr. med. Yasemin Tanyildizi ist Fachärztin für Radiologie. Sie ist Expertin für Neuroradiologie und hat lange Jahre an der Universitätsmedizin Mainz geforscht und habilitiert. Sie hat außerdem zahlreiche Auslandsaufenthalte unter anderem in Australien und in der Türkei absolviert und ist Autorin wichtiger internationaler wissenschaftlicher Publikationen.
PD Dr. med. Yasemin Tanyildizi ist Fachärztin für Radiologie. Sie ist Expertin für Neuroradiologie und hat lange Jahre an der Universitätsmedizin Mainz geforscht.
Experte für den Bewegungsapparat und die Kiefergelenke
Dr. med. Andreas Kasperczyk ist Facharzt für Radiologie und Experte im Bereich Muskuloskelettale Radiologie, der Kiefergelenke (CMD) und der MR-Mammographie. Als Leiter einer eigenen Praxis konnte er jahrelange Erfahrung im Bereich Kiefergelenk-Diagnostik sammeln, die er jetzt für ARISTRA erfolgreich einsetzt.
Dr. med. Andreas Kasperczyk ist Facharzt für Radiologie und Experte im Bereich Muskuloskelettale Radiologie, der Kiefergelenke (CMD) und der MR-Mammografie.
PD Dr. med. Yasemin Tanyildizi ist Fachärztin für Radiologie. Sie ist Expertin für Neuroradiologie und hat lange Jahre an der Universitätsmedizin Mainz geforscht und habilitiert. Sie hat außerdem zahlreiche Auslandsaufenthalte unter anderem in Australien und in der Türkei absolviert und ist Autorin wichtiger internationaler wissenschaftlicher Publikationen.
PD Dr. med. Yasemin Tanyildizi ist Fachärztin für Radiologie. Sie ist Expertin für Neuroradiologie und hat lange Jahre an der Universitätsmedizin Mainz geforscht.
Dr. med. Andrea Ertmer ist Fachärztin für Radiologie mit dem Schwerpunkt Mammabildgebung. Außerdem ist Sie Expertin für die MRT der Endometriose und Adenomyose.
Dr. med. Andrea Ertmer ist Fachärztin für Radiologie mit dem Schwerpunkt Mammabildgebung. Außerdem ist Sie Expertin für die MRT der Endometriose und Adenomyose.
Experte für den Bewegungsapparat und die Kiefergelenke
Dr. med. Andreas Kasperczyk ist Facharzt für Radiologie und Experte im Bereich Muskuloskelettale Radiologie, der Kiefergelenke (CMD) und der MR-Mammographie. Als Leiter einer eigenen Praxis konnte er jahrelange Erfahrung im Bereich Kiefergelenk-Diagnostik sammeln, die er jetzt für ARISTRA erfolgreich einsetzt.
Dr. med. Andreas Kasperczyk ist Facharzt für Radiologie und Experte im Bereich Muskuloskelettale Radiologie, der Kiefergelenke (CMD) und der MR-Mammografie.
Beschwerden in der Brust können vielerlei und meist harmlose Ursachen haben, jedoch Anlass zur Sorge geben. Auch Krebserkrankungen in der Familiengeschichte können beunruhigen. Die MRT ist das sensitivste Verfahren, um auch kleine Befunde, zum Beispiel Tumore oder Brustkrebsvorstufen in der Brust aufzuspüren. Gerade bei Frauen mit dichtem Drüsengewebe ist die MR-Mammographie daher der Röntgen-Mammographie überlegen was das Auffinden und Darstellen von verdächtigen Befunden angeht. Bei unklaren Befunden in der Mammographie, z. B. auch bei Narbengewebe nach Brustkrebs-Operation wird die MRT eingesetzt, um Klarheit zu gewinnen.
Bei der Kontrolle und Beurteilung von Brustimplantaten ist die MRT die einzige Methode um Komplikationen (wie z. B. eine Beschädigung) zuverlässig auszuschließen. Diese schonende Untersuchung kommt ohne Röntgenstrahlen aus. Eine starke Kompression der Brust, wie bei der Mammographie ist dabei nicht nötig. Lediglich das Liegen auf dem Bauch während der Untersuchung wird von manchen Frauen als unangenehm wahrgenommen. Die Brust wird in einer wannenförmigen, sogenannten Brustspule, weich gelagert. Während der Untersuchung wird Kontrastmittel über eine Verweil-Kanüle in den Arm gegeben. Dies ist nötig, um überhaupt Brustkrebs darzustellen zu können. Dieser weist eine andere Durchblutung als das gesunde Gewebe auf. Die Untersuchung dauert in der Regel zwischen 20 und 30 Minuten.
Wichtig zu wissen
Das Brustdrüsengewebe reagiert sehr empfindlich auf hormonelle Schwankungen. Daher ist es bei regelmäßigem Zyklus gut, wenn die MRT-Untersuchung in der zweiten Zykluswoche, d. h. 7-14 Tage nach dem ersten Blutungstag erfolgt. Hormonpräparate (z. B. bei Beschwerden der Wechseljahre) sollten idealerweise einige Tage vor der Untersuchung abgesetzt werden – mit Ausnahme der Anti-Babypille. Sie selbst können zu einer erfolgreichen Untersuchung beitragen, indem Sie sich während der Untersuchung möglichst nicht bewegen.
MRT-Brust bei ARISTRA
Die MRT-Untersuchungen der Brust bei ARISTRA werden in Zusammenarbeit mit international anerkannten Experten und Expertinnen für die gynäkologische Bildgebung fortlaufend weiterentwickelt. So können die Aufnahmen vor Ort mit modernster Aufnahmetechnik und nach neuestem Stand der Wissenschaft angefertigt werden. Die Auswertung Ihrer Aufnahmen wird durch unsere gynäkologischen Speziaialist:tinnen durchgeführt. Die Brust-MRT bei ARISTRA bietet Ihnen eine kontaktarme Untersuchung in einem freundlichen Ambiente.
MRT Brust » Auf einen Blick
Die ARISTRA-Spezialist:innen freuen sich darauf Sie vor Ort begrüßen zu dürfen. In den modernen Praxisräumlichkeiten erwarten Sie eine angenehme Atmosphäre, kurze Wartezeiten und eine persönliche ärztliche Betreuung während der gesamten Untersuchung.
*Die angegebenen Kosten sind nicht als Pauschalpreise zu verstehen, sondern lediglich eine Orientierungshilfe. Die exakten Kosten variieren je nach individuellem Ausgangsbefund. Die Angaben der Kosten beziehen sich auf die Behandlung von nationalen Selbstzahlern der GKV, für internationale Selbstzahler gelten andere Preise.
Bilder einer MRT Brust
MRT-Aufnahme der Brust
MRT-Aufnahme der Brust
MRT-Aufnahme der Brust
MRT-Aufnahme der Brust
MRT-Aufnahme der Brust
MRT-Aufnahme der Brust
Diese Untersuchung bieten wir an folgenden Standorten an:
Alternativ können Sie unser bequemes Online-Formular nutzen. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück. In der Regel können wir Ihnen einen kurzfristigen Termin für Ihre MRT anbieten.